Kategorien
- Allgemein (29)
- Buchhandel (14)
- Für-Autor:innen (72)
- Autor:innen Alltag (22)
- E-Book Piraterie (3)
- Marketing (25)
- Schreiben (29)
- Veröffentlichen (12)
- Politisches (19)
- Selfpublishing Buchpreis (20)
- Verbandinfos (129)
- Aktionen (24)
- Ankündigungen (11)
- Befragung (15)
- Fördermitglieder (26)
- Kolumne (20)
- Messen (33)
- Buch Berlin (4)
- Frankfurt (18)
- Leipzig (10)
- Stellungnahme (6)
Archiv
-

5 Dinge, die du über die Kommunikation mit Buchblogs wissen solltest
Anmerkung: Dies ist ein Gastartikel zum Thema Kommunikation mit Buchblogs unseres Fördermitglieds Kia Kahawa. Buchblogs sind eine hervorragende Anlaufstelle, wenn …
-

Rezensionen: Woher kommen sie, was bringen sie und wie geht man damit um?
Anmerkung: Dies ist ein Gastartikel zum Thema Rezensionen unseres Fördermitglieds Kia Kahawa. Positive Rezensionen für ihre Bücher sind das beste …
-

Gamification beim Schreiben und Veröffentlichen
Anmerkung: Dies ist ein Gastartikel unseres Fördermitglieds Kia Kahawa. Motivation ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn es darum geht, …
-

Darum ist das Buchcover das wichtigste Marketinginstrument im Selfpublishing
Anmerkung: Dies ist ein Gastartikel unseres Fördermitglieds Kia Kahawa. Das Marketing ist ein wichtiger Bestandteil des Selfpublishings. Wer gelesen werden …
-

Auswertung der Selfpublisher-Umfrage 2024 Teil 2
Hat sich der erste Blogbeitrag mit der Auswertung aller Antworten aus der SP-Umfrage 2024 befasst, wird in diesem Artikel näher …
-

Auswertung der Selfpublisher-Umfrage 2024 Teil 1
„Wissen ist Macht“ – so heißt es zumindest. Und wer viel wissen will, der muss viele Fragen stellen. Genau das …
-

Schreiben im Flow
Anmerkung: Dies ist ein Gastartikel unseres Verbandsmitglieds Marian Sommer. Drei Bücher in einem Jahr schreiben – dank Flow Kurz bevor …
-

10 Tipps für den perfekten Klappentext
Anmerkung: Dies ist ein Gastartikel unseres Fördermitglieds Kia Kahawa. Der Klappentext ist für viele Selfpublisher:innen eine Herausforderung. Mit ein paar …
-

Warum Fehler zu machen typisch ist– aber nicht typisch deutsch
Anmerkung: Dies ist ein Gastartikel unseres Verbandsmitglieds Melanie Amélie Opalka. Schreibst du schon – oder bist du auch zu abgelenkt? …
-

Checkliste für deinen Besuch der Leipziger Buchmesse 2024
Nach Coronapause und Terminverschiebung in 2023, findet die Leipziger Buchmesse 2024 wieder traditionell im März statt. Um dir die Vorbereitung …
