
Dieser Michael, der mehr als 20 Jahre keinen Kontakt zu seinem Vater hatte, kehrt in seine Heimatstadt zurück. Einzig und allein um sein Erbe möglichst schnell „zu versilbern“. Im Gepäck seine drei leicht chaotischen Kinder. Als da wären: Die fast volljährigen Zwillinge Jana und Felix sowie das neunjährige Nesthäkchen Laura, die Katharina umgehend „adoptieren“ und deren Herz erobern.
Nicht so bei dem geschiedenen Vater. Dessen anfängliche Verliebtheit bekommt einen herben Dämpfer, als er erkennen muss, dass die sympathische und vor allem bildschöne Frau nicht nur die Geliebte seines Vaters war, sondern auch sonst viele unergründbare Geheimnisse mit sich trägt. Zum großen Bruch zwischen den beiden kommt es bei der Testamentseröffnung, bei der Katharina großzügig bedacht wird. Zudem werden Michaels Pläne die Firma und alles weitere umgehend zu verkaufen, über den Haufen geworfen, da sein Vater ihm testamentarisch unüberwindbare Hindernisse in den Weg legt. Notgedrungen müssen sich die Protagonisten zu einer „Zweckgemeinschaft“ zusammenraufen, die sie im weiteren Verlauf der Story zu einem Dreamteam zusammenwachsen lassen. Wenn da nur nicht Katharinas großes, scheinbar unüberbrückbares Geheimnis wäre. Wann erzähle ich es dem Mann der mich liebt, dass er mehr bekommt, als er erwartet? Zumal er spürbar mit dieser Offenbarung zu kämpfen hätte. Katharinas Suche nach dem „richtigen Augenblick“ zerschlägt sich mehrmals. Immer wieder kommt etwas dazwischen, bis es dafür vielleicht zu spät ist …
Doch das Glück lässt sich nicht täuschen, vor allem dann nicht, wenn dabei Ehrlichkeit und Vertrauen auf der Strecke bleiben.
– – – – –
Eine Frau mit mehr Geheimnissen als die Sphinx.
Ein Mann, der vor seiner Vergangenheit flieht.
Eine Freundin zwischen Liebe und Moral.
Drei aufgeweckte Kinder, auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit …
… die es ohne Aufrichtigkeit, Vertrauen und Verständnis nicht geben wird.