Die absurde Gesellschaft Profilbild
Listung im VLB Vergabe Rezensionsexemplare
  • Taschenbuch

Die absurde Gesellschaft

Wie Cancel Culture und Fake News unseren öffentlichen Diskurs vergiften

von Marko Otto Georg Schaumburg / 2. Oktober 2025
Genre: Sachbücher
Format: Taschenbuch
ISBN:
Umfang: 192
Teil einer Serie: Philosophische Essays – Teil 1
Altersempfehlung: ab 18 Jahre

Kurzbeschreibung:

Warum wirkt unsere Gesellschaft zunehmend widersprüchlich – ja sogar absurd? Dieses Buch steigt in die Themen unserer Zeit ein und zeigt Wege, wie wir Orientierung und Klarheit zurückgewinnen können.

Klappentext:

Wir leben in einer Welt, in der Absurdität nicht mehr Ausnahme, sondern Normalität geworden ist. Von der digitalen Öffentlichkeit über politische Bewegungen bis hin zu moralischen Debatten – überall begegnen uns Widersprüche, die irritieren, manipulieren und verunsichern. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine essayistische Reise durch die Abgründe und Möglichkeiten der Gegenwart: Fake News, Cancel Culture, moralische Überhöhungen, Anspruchsdenken in der Dienstleistungsgesellschaft, der Nahostkonflikt, Russlands Angriffskrieg – die Beispiele sind vielfältig. Mit philosophischem Tiefgang (Camus, Hegel, Arendt, Rawls u. a.) und psychologischer Schärfe werden diese Phänomene nicht nur beschrieben, sondern in ihrer inneren Logik entschlüsselt. Das Buch zeigt: Das Absurde ist Teil unseres Menschseins – aber wir sind ihm nicht ausgeliefert. Der Schlüssel liegt in der Würde, die jedem Menschen innewohnt. Sie eröffnet den Raum, Absurdität nicht nur zu erkennen, sondern zu überwinden. Ein Werk, das aufrüttelt, orientiert und den Leser einlädt, sich der eigenen Verantwortung in einer offenen Gesellschaft bewusst zu werden.

Lesemotive:

Spannung
Magie
Romantik
Lehrreich
Blutrunstig
Humor