Jetzt Gastartikel im Blog des Selfpublisher-Verbands veröffentlichen!
Einen Gastartikel für uns zu schreiben ist eine großartige Möglichkeit, dich als Expertin oder Experte zu positionieren, deine Reichweite zu vergrößern und neue Leser:innen zu erreichen.. Durch Backlinks erhöhst du den Traffic auf deiner eigenen Webseite und wirst von Suchmaschinen besser gefunden.
Wir freuen uns, dass wir bis zu zwei Gastartikel im Monat in unseren Verbandsblog aufnehmen können. Hier hast du die Möglichkeit, dich mit deinem Thema zu bewerben:
Jetzt Geld verdienen mit deinen Blogartikeln
Kennst du schon die VG Wort?

Die Verwertungsgesellschaft Wort ist ein rechtsfähiger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, für eine angemessene Vergütung von Autor:innen und Verlagen zu sorgen. Die aus zahlreichen Quellen vereinnahmten Gelder werden nach festgelegten Verteilungsplänen an Autor:innen und Verlage weitergeleitet. Als Selfpublisher:in kannst du zum Beispiel Geld bekommen, wenn dein Buch in Bibliotheken ausgeliehen wird, du einen Fachartikel für ein Magazin schreibst oder eben Blogartikel. Dafür wird ein Zählpixel in den von dir verfassten Blogbeitrag eingebaut und wenn dein Beitrag die Mindestaufrufe innerhalb eines Kalenderjahres erreicht, kannst du Gelder von der VG Wort erhalten.
Wie das ganze funktioniert, kannst du hier oder in unserem Blog nachlesen. Wir benötigen lediglich einen Zählpixel pro Beitrag von dir, den wir für dich einbauen. Die Meldung, wenn dein Beitrag die Mindestaufrufe erreicht, musst du bis zum 31. Januar des Folgejahres selbst vornehmen.
Tipps zum Schreiben eines Blogartikels
Ablauf
- Wenn wir deinen Vorschlag für einen Gastartikel passend finden, bekommst du einen Veröffentlichungstermin für deinen Artikel genannt und solltest den Artikel 3 Wochen vor diesem Datum an marketing@selfpublisher-verband.de schicken, damit genügend Zeit für Korrekturen bleibt.
- Der Artikel wird vom Verband vor der Veröffentlichung korrigiert und ggf. lektoriert. Du erhältst vor der Veröffentlichung die finale Version des Artikels zur Überprüfung als PDF.
Inhalt
- Dein Artikel sollte eine klar erkennbare Struktur, den sogenannten roten Faden, enthalten.
- Gliedere einzelne Abschnitte mit Zwischenüberschriften.
- Gliedere deinen Artikel so, dass du eine Einleitung, einen in Unterthemen gegliederten Hauptteil und ein abschließendes Fazit hast.
- Stelle den Nutzen für die Leser:innen in den Vordergrund.
- Gib Leser:innen gerne Fragen mit auf den Weg, die im Laufe des Artikels beantwortet werden.
- Sprich Leser:innen mit „Du“ an und schreibe den Artikel in der Einzahl (nicht „Man kann sein Buch so schreiben“ oder „Ihr könnt euer Buch so schreiben“, sondern „Du kannst dein Buch so schreiben“).
- Achte auf die richtigen Quellenangaben und Markierung von Zitaten, wenn du auf Inhalte von anderen zurückgreifst.
- Im Blog gendern wir mit dem Doppelpunkt. Sollte dir diese Variante nicht vertraut sein, lasse den Artikel ungegendert und wir kümmern uns bei der Korrektur darum.
SEO-Optimierung
- Schreibe in kurzen Sätzen und vermeide Bandwurmsätze.
- Der gesamte Artikel sollte mindestens 300 Wörter enthalten (max. 5.000 Wörter). Solltest du einen längeren Artikel schreiben wollen, kläre das vorher mit uns ab.
- Gib relevante Artikel oder Links (Intern und Extern) an, auf die wir verweisen sollen (inklusiver deiner Autor:innenwebseite).
- Nutze Keywords: Nach was würden potentielle Leser:innen des Artikels suchen? Achte darauf, dass dieser Suchbegriff mehrmals im Artikel verwendet wird und auch in den Überschriften auftaucht.
Bilder
- Hast du passende Bilder zum Artikel? Kläre die Nutzungsrechte ab und gib eventuelle Copyright-Angaben weiter. Wenn du keine Bilder hast, kannst du dich auf pixabay oder pexels nach kostenfreien Stockfotos umsehen und uns Linkvorschläge mitgeben.
- Bitte liefere ein Bild und eine kurze Beschreibung über dich als Gastautor:in mit.