Ein Blick zurück, ein weiterer in die Zukunft: Das ist der neue Vorstand des Selfpublisher-Verbandes
An der Mitgliederversammlung am 19. November hat unser Verband nicht nur das Jahr Revue passieren lassen, sondern auch gleichzeitig...
An der Mitgliederversammlung am 19. November hat unser Verband nicht nur das Jahr Revue passieren lassen, sondern auch gleichzeitig...
Anmerkung: Dieser Blogbeitrag ist im Rahmen einer Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse entstanden. Es ist Oktober – und damit...
Herbst ist Messe-Zeit: Wir haben uns riesig gefreut, dieses Jahr wieder an der Buch Berlin mit dabei sein zu...
Was ist Sensitivity Reading eigentlich? Brauch ich das als Autor:in überhaupt? Und falls ja, wann? Mit diesen und weiteren...
Diversität ist ein grundlegender Baustein unserer Gesellschaft. Wir sind keine homogene Masse, sondern Individuen mit ganz persönlichen Geschichten, Hintergründen...
Das Netzwerk Autorenrechte (NAR) hat eine Befragung unter Urheber:innen durchgeführt zum Thema E-Lending und Öffentliche Bibliotheken. Wir berichteten bereits...
„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ – Willy Brandt Mit großem Entsetzen beobachtet der Selfpublisher-Verband,...
Wechsel im Vorstand des Selfpublisher-Verbands Der Selfpublisher-Verband e.V. hat in seiner Mitgliederversammlung am 11. Dezember turnusgemäß einen neuen Vorstand...
Wir suchen für den Selfpublisher-Verband e.V. eine*n freie*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Ausmaß von 20 h pro Monat.
Bereits im Januar berichteten wir über den Vorstoß des deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), für eine sogenannte „E-lending-Schranke“ im Urheberrecht, bei der E-Books zwangsweise...