:

Beschreibung: Familien aus fremden Ländern werden in dem kleinen Ort Bärenklau aufgenommen und plötzlich spaltet sich das Dorf in zwei Lager: Diejenigen, die den Flüchtlingen helfen wollen und diejenigen, die diese ablehnen. Auch die Klasse von Mia Maibaum bekommt Zuwachs: Samira aus Syrien. Können Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammenwachsen? Oder sind die Konflikte zu groß?
Klappentext: Kürzlich hat Mias Papa erzählt, dass sie neue Nachbarn bekommen – aus einem fernen Land, in dem sich die Menschen bekriegen. Nun schleicht Mia schon den ganzen Tag durch den Garten und schaut immer wieder neugierig zum Nachbarhaus. Im Erdgeschoss ist eine Familie mit vier Kindern eingezogen. Die Mutter trägt ein Kopftuch, während sich der Vater mehrmals am Tag auf einen Teppich legt und eine Sprache spricht, die Mia nicht versteht.
Die Unsicherheit ist groß. Als das Nachbarmädchen Samira ein paar Tage später in Mias Klasse auftaucht, spaltet sich die Klasse in zwei Lager. Ihr Klassenlehrer Herr Knabe hat eine Idee: Sie veranstalten ein Willkommensfest für die Neuen. Aber lassen sich wirklich alle Probleme mit einer Feier lösen, wenn zwei Kulturkreise aufeinanderstoßen?
Und plötzlich stellen die Bärenklauer fest, dass die Fremden ganz normale Menschen sind, die genauso Gefühle und Probleme haben wie jeder andere auch.
Zusätzliche Daten
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Umfang: 204 Seiten
ISBN: 9783740748005
Teil einer Serie: ja
Nummer in der Serie: 3
Im Selfpublishing veröffentlicht?: ja
Jugendbuch: ja
Geeignet ab: 9
Inhaltstypen
Action:
Spannung:
Traurigkeit:
Romantik:
Brutalität:
Realität:
Humor:
Daten für Rezi-Suche.de
Blog benötigt: nein
Voraussetzungen: Blog, YouTube Kanal, Website oder Rezensionen in Online-Shops wäre wünschenswert.
Rezi-Kodex akzeptiert: ja
Anonyme Kontaktaufnahme: ja