
EDELTRAUD WIEßNER Vorwort
I – Causa Materialis: Die Sternenwissenschaften
WOLF-DIETER MÜLLER-JAHNCKE Magister Philippus und die Astrologie – eine kleine Zitatensammlung
HEINRICH KÜHNE Wittenberg und die Astronomie
EDGAR WUNDER Melanchthons Verhältnis zu Horoskopen – eine Beurteilung aus heutiger wissenschaftlicher Sicht
GÜNTHER OESTMANN Das Astrolabium – ein universelles Mess- und Recheninstrument
RÜDIGER PLANTIKO Die Horoskope Luthers und Melanchthons in der Deutung durch Lucas Gauricus
ARNOLD ZENKERT Die Arachne von Görlitz – Dokument der Astrologie
MANFRED SCHUKOWSKI Astronomische Monumentaluhren in Kirchen – Indikatoren für mittelalterliche Mentalitäten
IRMGARD HÖß Georg Spalatin und die Astrologen
GÜNTHER MAHAL Kannte Melanchthon Faust? Anfragen an eine ungewisse Semantik
II – Causa Formalis: Himmlische Künste
JÜRGEN G. H. HOPPMANN Astrologische Ikonografie in Werken von Botticelli, Dürer, Cranach und Schaffner
BERND A. MERTZ Leonardo da Vincis Abendmahl
KARL RÖTTEL Religionspolitische und astronomische Themen in Hans Holbeins „The Ambassabors“
OTTO KAMMER Eine neue Melanchthonbüste zum Jubiläumsjahr
INGEBORG STEIN Musikalischer Ausdruck kosmologischer Ordnungen im Werk von Heinrich Schütz
III – Causa Efficiens: Horoskopie im Christentum
MARTIN TREU „Heillos und schäbig“ – Martin Luthers Verhältnis zur Astrologie Melanchthons
REINHART STAATS Noch einmal: Luthers Geburtsjahr 1484
PAOLA ZAMBELLI Martin Luther: Der Komet ist des Teufels
FELIX STRAUBINGER Astrologie und Christentum in der Renaissance
KRZYSZTOF POMIAN Astrologie als naturalistische Theologie der Geschichte
GERHARD VOSS Der Niederaltaicher Horoskopstein
CHRISTOPH SCHUBERT-WELLER Gott und die Sterne – zum Verhältnis von Astrologie und Christentum im Wandel der Geschichte
HELMUT HARK Der Traum-Glaube Melanchthons
IV – Causa Finalis: Nachfolger und Wirkungsgeschichte
FRIEDERIKE BOOCKMANN Wittenberger Gelehrte im Leben von Johannes Kepler
REIMER HANSEN Wittenberg, Tycho Brahe und sein astronomisches Weltsystem
WOLFGANG WILDGEN Giordano Bruno in Wittenberg
GABRIELE SPITZER Leonhard Thurneysser zum Thurn – Arzt, Astrologe und Drucker im Berlin des 16. Jahrhunderts
OLIVIA BARCLAY William Lillys Schriften und das Bedürfnis nach traditioneller Astrologie
RALF T. SCHMITT Der Wittenberger Meteoritenforscher Chladni
Anhang
JÜRGEN G. H. HOPPMANN Ausstellungskatalog – Beschreibung der Exponate
Leihgeber
Danksagungen
Sponsoren
Namensregister
Sachregister