
Dahinter verbergen sich acht Hunde-Kurzgeschichten – wahre BellOtristik.
Restaurant
Christina und ihre Hündin Bella besuchen ein angesagtes neues Restaurant, in dem Zweibeiner und ihre Vierbeiner das gleiche Menü serviert bekommen. Spätestens beim Pansensüppchen fragt sich Christina allerdings, ob sie im falschen Film ist und warum das Hundetattoo der Kellnerin sie gefährlich anknurrt.
Herzlos
Susi kämpft mit sich und einem Fleischermesser. Was man als ernährungsbewusstes Frauchen so alles auf sich nimmt, denkt sie sich. Und ob die Selfmade-Goodies bei ihrem Hund überhaupt so gut ankommen, wie sie es sich wünscht, weiß Susi auch noch nicht. Dabei kommt es von Herzen.
English for dogs
Christinas Freundin Florentine hat erneut einen Trend aufgetan: einen Englisch-Kurs für Hunde. Wie bitte?, denkt sich Christina und lehnt die Einladung zur Teilnahme dankend ab. Doch die Neugierde treibt sie als Zaungast zu dieser Veranstaltung. Dort traut sie ihren Ohren kaum, was der aalglatte, selbstgefällige Trainer mit seinem „We all need innovative ideas“-Geschwafel vom Stapel lässt – Widerworte unerwünscht.
Primelsocke und der weise Welpe
Seit Anbeginn haben die Beagles derer von Primelsocke ein untrügliches Kennzeichen an ihrem linken Hinterbein – eine Art Blüte mit Blütenblättern in Form einer Primel. Bei den meisten ist diese Fellzeichnung wunderschön zu erkennen. Aber es gibt Ausnahmen. So lehrte einst die Vergangenheit der weit verzweigten Familie durch einen Welpen das Fürchten, bei dem die Primel gänzlich fehlte. Nun ist ein weiterer Welpe geboren, der eine besondere Abwandlung der üblichen Fellzeichnung aufweist und damit Erinnerungen hochkochen lässt. Das versetzt die Familienmitglieder in Angst und entfacht Streit.
Flirtcrasher
Hunde als Flirtfaktor oder als Helfer für sich anbahnende Beziehungen? Diese Philosophie mancher Menschen teilen die Vierbeiner Abby, Billy, Lotta und Paul nicht und unterstützen ihre Zweibeiner nicht im Geringsten beim Flirten. Ganz im Gegenteil. Sie bringen diese lieber in peinliche zwischenmenschliche Situationen – vom gezielten Platzieren einer vergammelten Wurst bis hin zu unfreiwilligen Entblößungen.
Mordstheater
Laute Schreie von Frauchen, Herrchen, der kurz darauf einen augenscheinlich schweren Sack wegschleppt und in der Küche alles voller Blut. Diesen Tag hatten sich die beiden Terrier Emma und Luca anders vorgestellt, sind ihnen doch Ruhe und große Futterportionen in ihrem fortgeschrittenen Alter mittlerweile das Wichtigste. Doch heute müssen sie herausfinden, was in ihrem Zuhause passiert ist.
Sieben Lektionen
Zunächst wenig begeistert über ihren neuen jungen Mitbewohner nimmt sich die lebens- und menschenerfahrene Hündin des Grünschnabels an und weist ihn in ihre sieben wichtigsten Lektionen für das Zusammenleben mit Zweibeinern ein. Dabei lernt er unter anderem „Das erfolgreiche Betteln“, „Das gekonnte Im-Weg-Herumstehen“ sowie die Königsdisziplin: „Menschen studieren“.
Doktor Krankenstein
So übereinstimmend Ruth und ihre Tochter Linda bezüglich ihrer Hündin Shira sind, so unterschiedlich sind ihre Meinungen, wenn es um Lindas Freund geht – von Ruth ´Doktor Krankenstein` genannt. Als Linda nach einer erneuten OP noch in der Erholungsphase ist, eskaliert die Situation und sie kommt gerade hinzu, als ihr Freund bewusstlos am Boden liegt und ihre Hündin Shira sich nicht mehr bewegt. Mittendrin im Chaos steht ihre Mutter Ruth.