
zum Thema, nach welchen Gesetzmäßigkeiten gemeinsame Räume – sogenannte
Wir-Räume – aufgebaut und erhalten werden.
Durch ganz klare, einfach verstehbare Hinweise wird aufgezeigt, was
die Stabilität eines Wir-Raums ausmacht. Ebenso wird deutlich gemacht, welchen Einflüssen ein Wir-Raum unterliegt, wie man sie erkennt, ihnen begegnet und
letztlich dafür sorgt, dass er erhalten bleibt.
Das stetige Sauberhalten des Wir-Raums ist durch einfache Methoden demonstriert.
Nicht zuletzt durch die Umsetzung der in diesem Buch beschriebenen
Werkzeuge,die auf der Basis eines respektvollen Miteinanders aufbauen, können Wir-Räume unter Berücksichtigung einer sich ständig wandelnden Welt ihrer Ursprungsvision treu bleiben und somit den beschlossenen Nutzen erfüllen.