
Auf 1000 Kilometern wandern zwei Frauen von Süd nach Nord durch Israel. Ein wahres Abenteuer, da es keine Herbergen gibt und in der Wüste über Tage kein Wasser oder Lebensmittel. Das Buch berichtet über Begegnungen mit gewaltiger Natur, unfassbarer Stille und liebevoller Gastfreundschaft. Und es ist ein Eintauchen in das Leben der ganz normalen Israelis. Ganz authentisch auf ursprünglichem Weise wird Israel entdeckt.
Unterwegs auf Israels Nationalwanderweg. Auf diesem gibt es keine Herbergen. In der Wüste findet man über Tage kein Wasser. Für Israelis ist es Tradition, einmal im Leben diese Härteprobe auf sich zu nehmen. Auch zwei deutsche Frauen wagten es. Die Autorin erzählt von Wüstennächten am Feuer, dem Erklimmen von Kratern und dem Durchwandern von Wadis. Und sie schildert, wie sie bei Beduinen, Siedlern, im Militärlager oder im Aschram eine Bleibe fanden.
Es ist ein Buch über ungeahnte Gastfreundschaft und echte Begegnungen. Unpolitisch, heiter, berührend und zutiefst menschlich bringt die Autorin Ihnen das wahre Israel ein wenig näher.
Dörte Hoffmann lebt heute als Ärztin in Hamburg. Zuvor arbeitete sie an verschiedenen Orten in Israel. Während einer beruflichen Auszeit durchwanderte sie Jahre später das Land von Süd nach Nord. Auf diesem Weg erlebte sie Israel neu, ursprünglich und von innen. Ihre Geschichte ist mehr als ein Reisebericht – sie ist ein Blick in die Seele des Landes.