Untertitel: Vom Überwinden der Schweigemauer
:

Beschreibung:
Ein Architekt, geboren 1912 im fernen Chile, seit 1955 mein Vater, gestorben 1978 in Köln. Während der Nazizeit Bauaufträge im Berliner Regierungsviertel für den Reichsaußenminister und später in Posen für Hitler selbst. Sehr nah dran am Zentrum der Macht, doch immer unauffällig in der dritten und vierten Reihe.
Dann Krieg und Einsatz an der Front, zweimal in Russland, einmal in Frankreich. Gefangennahme bei der Einnahme von Posen durch die Rote Armee. Vier Jahre russische Kriegsgefangenschaft. Dort wieder als Architekt kreativ.
Er hat mitgewirkt, das System am Laufen zu Halten. Er war keinesfalls böse. Fuchsig vielleicht. Chancen ergreifend, auf seine Laufbahn bedacht. Nicht so gut im Durchblicken. Gut im Durchwursteln und gut im Ausblenden.
Von all dem wusste ich nichts. Das Nachkriegskind wurde verschont von allem, was mit Krieg und Nationalsozialismus zu tun hatte. Er war schon lange tot, als ich anfing, Puzzlesteine zu suchen, zu finden und zusammenzusetzen. Das dauerte Jahre und war ziemlich aufregend. Auch davon erzählt dieses Buch.
Klappentext:
Die Autorin begleitet ihren Vater durch sein Leben im Dritten Reich und entdeckt dabei die eigene Familiengeschichte. Erzählt hat er davon nichts, doch beharrliche Recherchen in Archiven und an den Orten des Geschehens bringen die Ereignisse der damaligen Zeit ans Licht. Hier geht es um keinen Berühmten, keinen Mengele, keinen Goebbels, keinen Bonhoeffer. Es geht um einen von Hunderttausenden, einen, der als Architekt hineingeworfen wurde in eine völlig durchgedrehte Zeit, die für ihn wie für viele andere die Normalität war.
Das Spektakuläre der unerfreulichen deutschen Vergangenheit ist bekannt. Hier erlebt der Leser ein Stück Zeitgeschichte aus der Perspektive derjenigen, die im Hintergrund blieben.
Zusätzliche Daten
Veröffentlichungsdatum: 21.02.2022
Umfang: 380 Seiten, 60 Bilder, umfangreicher Anhang Seiten
ISBN: 9783755753728
Teil einer Serie: nein
Im Selfpublishing veröffentlicht?: ja
Jugendbuch: nein
Inhaltstypen
Daten für Rezi-Suche.de
Blog benötigt: nein
Rezi-Kodex akzeptiert: nein
Anonyme Kontaktaufnahme: nein