Beschreibung:
Klappentext:
Was bewegt einen Menschen, der im Jahre 2000 siebzig wird, sich aber wie fünfzig fühlt und die berechtigte Aussicht hat, noch zwanzig oder gar dreißig Jahre zu leben? Henriette, die Bäuerin aus Schleswig-Holstein, wagt einen Aufbruch. Sie begibt sich auf eine Reise nach Amerika, die unversehens zu einer Reise zu sich selbst wird. Sie entdeckt die Person, die sie hätte werden können, wenn sie in ihrer Kindheit mehr Liebe und Unterstützung erfahren hätte.
Als Henriette durch einen Brand ihr ganzes bisheriges Leben verliert – ihren Mann, ihren Sohn, ihren Hof – findet sie die Kraft zu einem Neuanfang. Sie zieht nach Hamburg, entdeckt ihr künstlerisches Talent und erobert sich ein unbekanntes, selbstbestimmtes Leben.
Im Alter von vierundsiebzig verliebt sich Henriette zum zweiten Mal in ihrem Leben. Mit dem Galeristen Carl erlebt sie eine Liebe, die die Zeit außer Kraft setzt. Es entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die nur so wunderbar sein kann, weil die beiden Menschen, die sich hier begegnen, auf über siebzig Jahre Lebenserfahrung zurückblicken können.
Zusätzliche Daten
Umfang: 651 Seiten Seiten
ISBN: 978-3-7439-5189-1
Teil einer Serie: nein
Im Selfpublishing veröffentlicht?: ja
Jugendbuch: nein
Geeignet ab: 25
Geeignet bis: 100
Inhaltstypen
Action:
Spannung:
Traurigkeit:
Romantik:
Erotik:
Realität:
Humor:
Lokalkolorit:
Daten für Rezi-Suche.de
Blog benötigt: nein
Voraussetzungen: Diese Entwicklungsroman im Alter benötigt psychologisches Interesse.
Rezi-Kodex akzeptiert: ja
Anonyme Kontaktaufnahme: ja